Tore: Schuldt 4x, Kliesch 2x, Linde, Pyßka, Gubba je 1x
Rangfolge:
1.Platz: FSV Meuselwitz II
2.Platz: SV Klengel-Serba 09
3.Platz: SV Blau-Gelb Geußnitz
4.Platz: FC Mohajer Leipzig
5.Platz: SV Einheit Altenburg II
6.Platz: SV Blau Weiß Grana I
7.Platz: SV Eintracht 93 Werdau
8.Platz: SV Blau-Weiß Grana II
9.Platz: SV Roter Stern Altenburg
10.Platz: Athletic Sonnenberg III
Der SV Blau-Weiß Grana lud erstmals die Altenburger Sterne zu seinem traditionellen F.C.Röder-Cup ein. Seit Ewigkeiten nahm der RSA somit an einem Hallenturnier außerhalb der Landesgrenzen teil. Der Gastgeber organisierte mit viel Leidenschaft und Manpower ein wundervolles Turnier, bei dem es an nichts fehlte. Mit Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden die zehn teilnehmenden Teams aus unterschiedlichster Ligazugehörigkeit in zwei Gruppen aufgeteilt. In der Vorrunde gab es eine 10 minütige Spielzeit und für die anschließenden Platzierungsspiele noch zwei Minuten extra obendrauf. Die Sterne sind nicht gerade als Hallencracks bekannt und hatten mit Eintracht Werdau, Blau-Gelb Geußnitz und Mohajer Leipzig richtig starke Gegner in der Gruppe. In den jeweiligen Partien besaß der Stern nicht den Hauch einer Chance. Deutliche Niederlagen waren die Folge, ebenso haderte man mit dem rutschigen Belag. Einzig gegen die Reserve des Gastgebers konnte ein Erfolgserlebnis eingefahren werden. In einer spannenden Partie gab es einen 3:1-Sieg. Im folgenden Platzierungsspiel um Rang 9 ging es gegen Athletic Sonnenberg nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit ins Shootout. Dort hielt René mit zwei Paraden den Erfolg fest. In die Torschützenliste für die Sterne trugen sich Pepe 4x, Kurzer 2x, René, Nico und Chris je 1x ein. Während die Spiele der Sterne meist sehr fair ausgetragen wurden, sorgten in den anderen Partien teilweise übertriebene Härte und Ehrgeiz für Unverständnis. Dazu zeugen auch die vielen 2-Minuten-Strafen und die verteilten roten Karten um die Gemüter runterzukochen. Zur Siegerehrung war es richtig cool, dass jedes Team bedacht wurde und man nicht mit leeren Händen nach Hause reisen musste. PS: Turniersieger wurde der FSV Meuselwitz II - vor Klengel-Serba und Geußnitz. Forza Roter Stern!
Ergebnisse Vorrunde
Ergebnisse Finalrunde
- ab [hier] geht's zu den Einzelspielen mit Videos und Bildchen!
--------------------------------------------------------------------------------------
Spiel 1: Roter Stern – Eintracht 93 Werdau 0:5
Tore: 0:1 ???, 0:2 ???, 0:3 ???, 0:4 ???, 0:5 ???
Im ersten Spiel des Turniers wurden die Roten Sterne gleich überrumpelt. Statt abzuwarten zog Eintracht Werdau sofort das Tempo an, sodass die Führung nicht lange auf sich warten ließ. Die junge Mannschaft sorgte schnell für klare Verhältnisse und führte nach drei Minuten schon mit 3:0. Die Sterne fanden nie ein Mittel den Gegner in Verlegenheit zu bringen. Ein Doppelschlag innerhalb von 30 Sekunden sorgte frühzeitig für die endgültige Entscheidung (5.). Den einzigen Torschuss für die Sterne hatte Nico auf den Fuß, als er ein Zuspiel des Keepers abfing (6.). Anschließend besaß Werdau noch eine Reihe von Möglichkeiten mehr Tore zu erzielen u.a. ein Überzahlspiel, welches René parierte. Ebenso stellten sich die Roten Sterne in den Schlussminuten bei weiteren Torschüsse aufopferungsvoll in den Weg.
Highlights:
1:25 Tor Werdau: schönes Aufbauspiel aus der eigenen Hälfte heraus
1:55 Tor Werdau: Fehlpass von Lukas beim Angriff -> Kontertor
2:35 Chance Roter Stern: Schuss von Nico vorbei, nach Fehlpass vom Keeper
2:55 Chance Werdau: Parade von René beim Überzahlspiel
3:35 Foul
Abklatschen mit Werdau
Warten auf den Einsatz
Etze macht dicke Backen
Spiel 2: Blau-Gelb Geußnitz – Roter Stern 8:2
Tore: 1:0 ???, 2:0 ???, 3:0 ???, 4:0 ???, 4:1 Schuldt, 5:2 ???, 6:1 ???,
7:1 ???, 8:1 ???, 8:2 Linde
In der zweiten Partie war der Rote Stern wieder deutlich unterlegen. Der Gegner Blau-Gelb Geußnitz hatte ebenfalls eine junge, dynamische Mannschaft am Start und war in allen Bereichen überlegen. Die Fehler der Sterne wurden gnadenlos bestraft. In den ersten fünf Minuten sah das Ergebnis mit 0:2 noch erträglich aus, aber dann fielen die Tore förmlich im Halbminutentakt. Der erste Turniertreffer für die Sterne fiel durch Pepes Distanzhammer nach dem ersten Torschuss im Spiel (1:4). Innerhalb von 50 Sekunden fing sich der Rote Stern gleich drei Gegentreffer ein (7. bis 8.). Jeder Schuss der Geußnitzer war ein Treffer und erst kurz vor Spielende konnte sich René mit einer Parade in Szene setzen. Er sorgte auch in den Schlusssekunden mit einem Geniestreich für Ergebniskosmetik. Er schlich sich bei einer Ecke vom Kurzen mit nach vorn und jagte das Leder aus der Distanz in den Winkel. Anschließend war dieses einseitige Spiel Schluss.
Highlights:
1:05 Tor Geußnitz: Zuspiel von Nico abgefangen, Passspiel und ab ins lange Eck
2:30 Tor Geußnitz: PingPong-Tor -> der dritte Versuch geht rein
3:10 kein Tor Geußnitz: Treffer wurde nicht gegeben
4:00 Chance Roter Stern: langer Abwurf von René zum Kurzen, pariert
4:15 2min Strafe RSA: Keeper nimmt Ball außerhalb des Strafraums an
4:55 Tor Geußnitz: ausgespielt
6:10 Tor Geußnitz: quer zum freien Mitspieler gepasst
6:25 Tor Roter Stern: Anstoß Pepe, hintenrum über René gespielt, Pass wieder zu Pepe -> Distanztreffer
7:15 Tor Geußnitz: quer zum freien Mitspieler gepasst
7:45 Tor Geußnitz: im RSA Angriff Ball erobert -> Kontertor
8:00 Tor Geußnitz: Sterne gleich beim Anpfiff unter Druck und durchgesetzt
9:00 Tor Geußnitz: RSA im Aufbauspiel unter Druck gesetzt, freigespielt und rein
10:15 Chance Geußnitz: Parade
10:55 Tor Roter Stern: Eckball Kurzer zum heraneilenden René -> hoch rein
Anstoß gegen Geußnitz
Ersatzbank
Abpfiff Geußnitz
betretene Gesichter nach der Niederlage
Spiel 3: Blau-Weiß Grana II – Roter Stern Altenburg 1:3
Tore: 0:1 Schuldt, 1:1 ???, 1:2 Kliesch, 1:3 Schuldt
Gegen die Reserve des Gastgebers gelang die erhoffte Rehabilation von den zuvor hohen Pleiten. Diesmal konnten die Sterne sofort Akzente setzen. Schon nach einer halben Minute erarbeitete sich Molli die erste Halbchance beim Versuch vorm Tor quer zu spielen. Die Führung gelang dem RSA überraschend zeitig (1.). Der Kurze eroberte sich im Mittelfeld den Ball und lief auf der Seitenlinie entlang. Rechtzeitig passte er zum heranfliegenden Pepe, der wuchtig einnetzte. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und Grana bekam in der 2. einen Strafstoß zugesprochen. Aus kurzer Distanz bekam Nico den Ball ins Gesicht und zog dabei die Hand hoch. Der Schiri stand auf der anderen Seite und für ihn sah es wie ein Handspiel aus. Der Strafstoß wurde ungewohnt ausgeführt in Form eines Shootouts von der Mittelline. Anschließend kratzte René einen Schuss aus dem Winkel und auch die Sterne hatten Möglichkeiten. Endlich hatte man mit Blau-Weiß Grana II einen Gegner, bei dem man mithalten konnte. In der sechsten Minute bekam der Rote Stern einen Freistoß zugesprochen, den Chris auf Pepe spielte. Er jagte das Leder in Richtung Tor, wo der Kurze den Ball ins Tor lenkte. Eine Minute später hätte ein Überzahlspiel durch Nico und Tim die Entscheidung bringen können, doch Nicos eigensinniger Schuss wurde gehalten. Der Sieg war keinesfalls auf sicheren Füßen, erst als in der Schlussminute Pepe den 3:1-Endstand herstellte. Zuvor spielte Lukas einen ruhenden Ball direkt zu ihm. Die letzte Möglichkeit besaß der Gastgeber, dann war Schluss und das interne Ziel – nicht alle Spiele zu verlieren – erreicht.
Highlights:
0:55 Tor Roter Stern: Kurzer erobert Ball, legt quer zu Pepe -> drin
1:25 Chance Roter Stern: Schuss Pepe drüber
2:05 Chance Grana: Parade
2:20 Chance Grana: Nico bekommt trotz Schutzhand Ball ins Gesicht -> Strafstoß
3:00 Tor Grana: Strafstoßtreffer (Shootout)
3:50 Chance Grana: (Parade) René kratzt Schuss aus dem Winkel
4:25 Chance Roter Stern: René probiert aus der eigenen Hälfte einen Heber aufs Tor
5:20 Chance Roter Stern: Schuss Pepe gehalten
5:45 Chance Grane: per Hacke
6:20 Tor Roter Stern: Freistoß Chris zu Pepe, Schuss lenkt der Kurze ins Tor
7:25 Chance Grana: Parade
7:35 Chance Roter Stern: Überzahlspiel durch Nico und Tim, Schuss gehalten
9:10 Chance Grana: Schuss gehalten
9:40 Tor Roter Stern: ruhender Ball vom Lukas zum einlaufenden Pepe
10:25 Chance Grana: freigespielt, Schuss gehalten
Blick von der Tribüne
Beratung auf der Bank
Etze, René und Lukas checken die Ergebnisse und Tabellen
Spiel 4: Roter Stern Altenburg – Mohajer Leipzig 1:8
Tore: 0:1 ???, 0:2 ???, 0:3 ???, 0:4 ???, 1:4 Schuldt, 1:5 ???, 1:6 ???,
1:7 ???, 1:8 ???
Durch den Erfolg im vorherigen Spiel hatte der Rote Stern im letzten Vorrundenspiel noch Chancen in der Tabelle Plätze gutzumachen. Um nicht letzter in der Gruppe zu werden, musste gegen den bereits feststehenden Gruppensieger FC Mohajer Leipzig allerdings ein Punktgewinn her: aufgrund des Auftretens des Gegners in den anderen Partien eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Dies bewahrheitete sich sehr zeitig. Schon nach einer Minute ging der Favorit in Führung und sollte sie bis zum Ende nicht mehr hergeben. Diesen knappen Rückstand konnte der RSA zweieinhalb Minuten halten, ehe Leipzig wieder zuschlug (4.). Anschließend fielen die Tore im Minutentakt. Pepe konnte nach einem langen Pass in die Spitze durch Molli den Ehrentreffer erzielen. In den Schlussminuten fielen innerhalb von 60 Sekunden drei Tore. Gegen den technisch versierten und quirligen Gegner hatte der Rote Stern nie die Möglichkeit ins Spiel zu finden. So blieben letztendlich doch nur der letzte Platz in der Gruppe und das anschließende Spiel um Platz 9. Über den letzten Rang brauchen die RSA-Kicker nicht traurig sein. Die Kontrahenten waren allesamt 1-2 Nummern zu groß.
Highlights:
1:10 Tor Leipzig: Ausgangspunkt war ein ruhender Ball
1:50 Chance Roter Stern: Freistoß Pepe vorbei
3:40 Tor Leipzig: Irritation durch zweiten Ball im Spiel
4:10 Chance Roter Stern: Kurzer schießt an den Pfosten
4:20 Tor Leipzig: Distanzschuss
5:10 Tor Leipzig: flacher Distanzschuss, Mitspieler lässt Ball durch
5:30 Chance Leipzig: Schuss an Pfosten
5:40 Tor Roter Stern: René passt zu Molli, dieser mit dem langen Ball in die Spitze zu Pepe
6:40 Tor Leipzig: Schuss wird an den Innenpfosten lenkt und trudelt dann rein
7:00 Tor Leipzig: Wiederanpfiff -> Ballverlust Etze -> Doppelpass -> drin
7:50 Tor Leipzig: herrliche Ballstafette zum Torerfolg
9:45 Tor Leipzig: nach Querpass aus kürzester Distanz eingeschoben
10:20 Chance Leipzig: gehalten
Warten auf den Anstoß
Spiel 5: Athletic Sonnenberg III – Roter Stern (1:1) 2:3 n.S. (Partie um Platz 9)
Tore: 1:0 ???, 1:1 Pyßka
Shootout: 0:0 ??? (Parade RSA), 0:1 Kliesch, 1:1 ???, 1:2 Gubba,
1:2 ??? (Parade RSA)
Im jetzt 12-minütigen Duell um Platz 9 trafen mit dem Roten Stern und Athletic Sonnenberg III die wirklich beiden schwächsten Teams im Turnier aufeinander. Die Dritte von Sonnenberg hatte an dem Tag überhaupt kein Erfolgserlebnis und wurde punktlos Letzter in deren Gruppe. Der RSA war somit ein ganz kleines Stück der Favorit. Es wurde ein spannendes „Spitzenspiel“ und schnell klar, warum beide Teams zuvor hohe Pleiten erlitten. Nach 30 Sekunden ging der „Underdog“ nach einem ruhenden Ball per Doppelpass in Führung. Schnell konnten die Sterne diesen Rückstand ausgleichen. Nach zwei Minuten traf Nico mit einem schönen Schuss ins obere Toreck. Wer nun dachte, es entwickelt sich ein Torfestival, der hatte sich getäuscht. Sehr viele Fehlpässe, Ballverluste und technische Unzulänglichkeiten bei beiden Teams zierten die ereignisarmen Restminuten. Höhepunkte gab es selten, sodass das Shootout schlussendlich für Unterhaltung sorgte. Jede Mannschaft durfte drei Spieler bestimmen und Sonnenberg fing an. Den ersten Schuss parierte René. Für die Sterne verwandelte zuerst der Kurze und ging somit in Führung. Der zweite Schütze für Sonnenberg glich aus, ehe anschließend Chris den RSA wieder in Front brachte. Der letzte Sonnenberg-Schütze konnte René ebenfalls nicht überwinden, sodass der Rote Stern das Duell gewann. René als letzter Sterne Schütze wurde somit nicht mehr gebraucht. Platz 9 … immerhin einstellig geworden, Forza Roter Stern.
Highlights:
0:15 Tor Sonnenberg: ruhender Ball von der Seite mit anschließenden Doppelpass
1:30 Chance Roter Stern: Sonneberg-Spieler schmeißt sich in Chris Schuss
1:45 Tor Roter Stern: Ballverlust Sonnenberg -> Chris zu Nico -> wunderschöner Treffer ins obere Eck
2:50 Chance Sonnenberg: freistehend drüber
5:15 Chance Sonnenberg: schönes Luftloch
5:25 Chance Sonnenberg: freistehend vorbei
6:25 Chance Roter Stern: Molli schießt die Tauben ab
6:55 Sehenswert: eine „Judorolle“
8:45 Chance Roter Stern: Tims Schuss geht vorbei
12:15 Chance Roter Stern: Tims Schussversuch wird vereitelt
12:45 Shootout
13:05 Shootout: Sonnenberg scheitert am Keeper
13:35 Shootout: Kurzer (Roter Stern) trifft
13:55 Shootout: Sonnenberg trifft
14:15 Shootout: Chris (Roter Stern) trifft
14:40 Shootout: Sonnenberg scheitert am Keeper
Handshake mit Sonnenberg vor dem Anpfiff
Beratung vor dem Shootout
Abpfiff, Platz 9 eingefahren
die Roten Sterne im Turnier (Pepe und Etze fehlen = frühzeitige Rückreise)
Preise, Preise, Preise
Diesen einen Preis haben wir zum "saufen" gern
die Turnhalle der Berufsschule in Zeitz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen