Samstag, 5. April 2025

11. Spieltag: RSA - Einheit Altenburg II 1:6 (1:2)

Sterne legen viele vorösterliche Eier ins Nest!

Tore: 0:1 ??? (13.), 1:1 Selke (30.), 1:2 ??? (31.), 1:3 ??? (54.),
1:4 ??? (64.), 1:5 ??? (67.), 1:6 Pyßka (ET. 80.)

Das mit viel Vorfreude erwartete Stadtderby gegen Einheit Altenburgs Reserve endete für den Roten Stern äußerst ernüchternd. Am Ende setzte sich der Rivale verdient mit 6:1 durch. Dabei hatten auch die Hausherren einen großen Anteil daran, denn mindestens drei Treffer entstanden durch eigenes, unnötiges Zutun.


2. Einheit-Chance wird zur Ecke geklärt


2. Einheit-Eckball wird aus der Gefahrenzone gebracht


13. Tor 0:1, eine Hereingabe wird über den RSA-Keeper geköpft

Die Sterne hatten sich nach dem Erfolg in der Vorwoche viel vorgenommen und wollten unbedingt punkten. Überraschenderweise fand die Partie auf dem Kunstrasen statt. Auf diesem kamen die Gäste von Einheit Altenburg besser zurecht und überraschten den RSA mit ihrer Spielweise. Mit dem Anpfiff bekam die RSA-Abwehr Druck, denn Einheit hatte sofort Zug aufs Tor. Schon in der Anfangsphase musste René im Gehäuse mehrmals parieren. In der ersten, zweiten, dritten, vierten und achten Spielminute kamen die Gäste jeweils zu einer Torchance. Einheit lief weiter an und nutzte in der 13. einen Abwehrfehler zur Führung. Der Ball wurde über die Verteidigung hinweg in den Strafraum gespielt. Der Torschütze kam vor dem herauseilenden René völlig frei zum Kopfball. Das Leder ging über den RSA-Hüter ins Netz.


30. Tor 1:1, Robby traf aus ca. 18m zu seinem Premierentor


31. Tor 1:2, unnötig leichtgemacht, nach Ballverlust am 16er wird hinterhergeschaut

Einheit drückte bis zur 20. Minute weiter der Partie den Stempel auf, erst dann bekamen die Sterne langsam Zugriff auf das Spiel. Trainer Chris versuchte seinen Jungs ungewohnt lautstark seine Korrekturen zu übermitteln. Als genau eine halbe Stunde gespielt war, kam der Rote Stern zum ersten Torabschluss und dieser fand sogleich zum 1:1-Ausgleich sein Ziel. Der zum ersten Mal in der Startelf stehende Robby erzielte seinen Premierentreffer im RSA-Dress aus knapp 18 Metern. Die Freude war groß und die Hoffnung auf ein nun ausgeglichenes Derby berechtigt. Dieses positive Gefühl wurde keine zwei Minuten später wieder eingerissen. An der Strafraumgrenze verlor Tenne leichtfertig den Ball an den Gegenspieler. Er blieb stehen und konnte so beobachten, wie der Gäste-Spieler den Ball am Torwart vorbei ins lange Eck schob. In der restlichen Spielzeit der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams, sodass es mit einem kleinen Vorsprung für die Gäste in die Kabine ging.


Szene: Max springt


Szene: Robby macht das Spiel schnell


Szene: Halbzeitanalyse

Nach dem Seitenwechsel wollten die Roten Sterne den Rückstand wieder wettmachen. Die Hausherren gingen jetzt beherzter in die Partie. So kam der RSA in der 50. zu einem Torschuss, der knapp über das Tor ging. Im direkten Gegenzug parierte René einen Einheit-Schuss. Max probierte es für die Sterne aus der Distanz (53.). Sein Schuss begrub der Keeper unter sich. 30 Sekunden nach der Max`-Chance machte der Gegner das Spiel wieder schnell und überrumpelte die Sterne-Abwehr durch einem langen Ball. Genau in die Schnittstelle kam das Spielgerät zum Angreifer, der anschließend schoss. René konnte das Leder nicht festhalten, sodass der Gäste-Spieler nachsetzte und aus ganz spitzem Winkel einnetzte (54.).


Szene: Etze im Mittelfeldkampf


50. Sterne-Schuss geht drüber


54. Einheit-Schuss nicht festgehalten nach RSA-Fehlerkette in Hintermannschaft


54. Tor 1:3, Abstauber geht aus spitzem Winkel ins lange Eck

Spielerrisch setzte sich der Rote Stern kaum in Szene. Mangels Anspielstationen jagte Denny seine Möglichkeit über das Tor (57.). Immer wieder verhinderte es der Rote Stern nicht, dass der Einheit-Angreifer in Position gebracht wurde. In der 62. funktionierte die Abseitsfalle, doch zwei Minuten später klappte diese mit demselben Spielzug nicht. Wieder wurde der Pass in die Schnittstelle der RSA-Abwehr auf den schnellen Angreifer gespielt. Dieser nutzte seine Freiheiten um zum Torschuss zu kommen. Auch hier war René noch am Ball, doch er konnte die über die Linie trudelnde Pille nicht mehr aufhalten. Es bleibt ein Rätsel, warum sich die Sterne auf die immer gleichen Spielzüge des Gastes nicht einstellten.


Szene: Denny im Duell


57. Schuss von Denny geht drüber


64. Einheit spielt einen langen Ball in die Spitze


64. Tor 1:4, der abgefälschte Schuss trudelt über die Linie

Mit dem 1:4-Rückstand war das Spiel entscheiden, aber es waren noch 25 Minuten zu gehen. Das fünfte Tor der Gäste geschah ausnahmsweise ohne Beteiligung der Sterne. Eine Flanke nahm ein Einheit-Spieler an der Strafraumgrenze volley und zimmerte durch diesen Schuss das Leder unhaltbar in die Maschen (67.).


67. Tor 1:5, sehenswerte Volley-Abnahme nach Einheit-Flanke von rechts


75. Einheit trifft aus der Distanz das Lattenkreuz


Szene: Robbys Grätsche wird abgefangen

Die Gäste hatten wegen der sich bietenden Freiräume Gefallen an dem Spiel. In der 75. wurde ein Einheit-Schuss an das Lattenkreuz genagelt. Kurz darauf zeichnete sich der Gäste-Keeper aus, indem er einen Max-Schuss parierte und den darauffolgenden Nachschuss von Abel ebenfalls bravourös am Einschlag hinderte. Endlich versuchten die Sterne das Ergebnis freundlicher zu gestalten und wurden offensiver. Dabei fingen sie sich einen Konter ein, der über das übliche Muster ablief. Der zuvor zweimal erfolgreiche Einheit-Stürmer lief fast bis zur Grundlinie und brachte seinen Schuss in Richtung des langen Pfostens an René vorbei. Als Kapitän Alex beim Klärungsversuch über den Ball schlug, ahnte Neuzugang Nico das sich anbahnende Gegentor. Bei seiner Rettungstat bugsierte er unglücklich die Kugel selbst über die Linie.


76. Schuss von Max wird pariert


76. starker Reflex beim Nachschuss durch Abel


80. Schuss von Einheit aus spitzem Winkel, Alex haut über den Ball


80. Tor 1:6, Eigentor durch Nico nach dessen Rettungsversuch, Schuss aus spitzem Winkel


Szene: Nico ist bedient

In den Schlussminuten verhinderte der Gäste-Torwart mit Glanzparaden noch zwei 100%ige Möglichkeiten der Sterne. Abels Schuss wurde in den Rückraum pariert und Tenzins anschließenden Nachschuss schaufelte er über den Kasten (87.). Kurz darauf lenkte der Keeper Dennys Chance an den Posten und begrub den zurückspringenden Ball unter sich (89.).


87. Parade bei einem Schuss der Sterne


87. Nachschuss von Tenzin wird noch über die Latte gelenkt


89. Schuss von Denny geht an den Innenpfosten


89. Keeper hält den Pfostenabpraller fest

So blieb es bei der recht deutlichen 1:6-Niederlage, die allerdings zwei, drei Tore zu hoch ausfiel. Einheit hat jetzt dreimal in Folge gegen die Sterne gewonnen und hat somit fast die vier RSA-Derbysiege in Folge egalisiert. Jetzt heißt es „nicht den Kopf in den Sand stecken“ und sich wieder aufrichten. Es fehlt noch an Abstimmung mit den neuen Spielern, die sich auch erst mal in der Mannschaft finden müssen. Leider bleibt in dieser Minisaison nur recht wenig Zeit dafür. Vielleicht schaffen die Sterne nächsten Samstag in Zechau wieder ein Erfolgserlebnis. Es wird aber kein Spaziergang werden. Forza Roter Stern!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen