Tore: 1:0 ??? (9.), 2:0 ??? (52.), 3:0 ??? (73.), 3:1 Schuldt (FE. 79.)
Der Rote Stern konnte sich von der Derbyniederlage in der Vorwoche nicht rehabilitieren. Beim Tabellenletzten Blau-Weiß Zechau/Kriebitzsch gab es eine 1:3-Niederlage und bescherte somit dem Gastgeber am 12. Spieltag den ersten Saisonerfolg. Aufgrund einer ideenlosen und chancenarmen zweiten Halbzeit geht die Pleite sogar in Ordnung. Die Sterne wussten mit ihrem Ballbesitz nicht viel anzufangen, der Gastgeber nutzte seine wenigen Möglichkeiten jedoch effektiv.
Szene: Nico am Ball
4. Robby beim Kopfball - drüber
4. Robby muss verletzt früh raus - Umgeknickt nach Kopfball
Szene: Max treibt Spiel nach vorn, Tom wartet auf Zuspiel
Nach Zechau reiste der RSA mit einem personell gut ausgestatten Kader an. Sogar fünf Wechselspieler waren an Bord. Die Jungs waren heiß und entschlossen, sich hier nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. So nahmen die Sterne auch gleich das Heft des Handels in die Hand. Abel zog nach drei Minuten an mehreren Gegenspielern vorbei und passte im Strafraum uneigennützig zu Max. Max‘ Möglichkeit wurde anschließend zu einem Eckball geklärt. Die Hereingabe köpfte kurz darauf Robby über das Tor. Bei der Landung knickte er um und musste mit einem dicken Knöchel sofort ausgewechselt werden (5.).
9. Tor 1:0, Flachschuss aus 5m, René schlägt über den Ball
14. Abels Schuss wird rausgekratzt
16. Chance von Alexander verteidigt
19. Kopfball von Alex geht drüber
Dieser Wechsel schmiss den Plan von Trainer Chris frühzeitig über den Haufen. Die Auswechslung machte sich bemerkbar. Genau in dieser Findungsphase kam Zechau zu seinem ersten Angriff, der auch gleich von Erfolg gekrönt war. Über die linke Seite drang ein Spieler in den Strafraum ein und probierte es aus fünf Metern mit einem Flachschuss. Dieser nicht scharf geschossene Ball setzte noch einmal auf, sodass René über das Leder schlug. Dadurch machte er keine gute Figur bei dem Gegentreffer (9.). Die Sterne schüttelten sich kurz und wollten gleich wieder ausgleichen. Ein platzierter Schuss von Abel wurde mit einer guten Rettungstat rausgefischt (14.). Kurz darauf besaß Alexander (16.) aus kurzer Entfernung eine Möglichkeit, die von den Verteidigern geklärt wurde. Nach einem Eckball köpfte Kapitän Alex seine Chance über das Tor (19.). Fünf Minuten später ging sein Schuss am langen Pfosten vorbei.
Szene: Körperkontakt muss sein
Szene: Alex beim Kopfball, Nico schaut zu
37. nach Alexanders Zuspiel (rechts) wird Abels Schuss (mitte vorm Tor) abgewehrt
Die Sterne rackerten unermüdlich, doch es wollte mit dem Ausgleich einfach nicht klappen. Gegen Ende der ersten Halbzeit gab es die nächste gute RSA-Chance zu vermelden. Alexander passte von der rechten Seite in den Strafraum zu Abel. Dieser schoss aus kurzer Distanz nur den Keeper an, sodass auch diese dicke Möglichkeit verpuffte (37.). Der Gastgeber kam nach 39 Minuten zu einer halben Chance, die René fing. Die letzte Aktion vor der Pause hatte wieder der Rote Stern. Toms Tormöglichkeit wurde von dem herauseilenden Keeper verhindert. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause. Es schien so, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Sterne das Tor treffen.
Szene: Kopf-, Hand-, Schulterball! Etze und Matze K sehen das Kunststück
44. gute Chance von Tom vergeben
Szene: Ball vor Tom weggeknallt
Zur Pause wechselte der Trainer sich selbst und Tim ein, um neue Impulse zu geben. Aber die Zechauer besaßen in der 49. die Megachance zum Treffer. Nach einem Konter legte der Angreifer den Ball an den herauseilenden René vorbei. Jetzt war das Tor leer, doch der Spieler nutzte dieses Geschenk nicht – vorbei. Wenig später machte er es bei einem Zechau-Angriff über mehrere Stationen besser und traf sicher zum 2:0. Die Sterne ließen die Köpfe hängen. Völlig unnötig überließen sie dem Gastgeber das Spiel.
Szene: Chris treibt Ball voran
49. Zechau legt Ball an René vorbei
49. Zechau schießt am leeren Tor vorbei
52. Tor 2:0, Ballkombination ins Zentrum, Schuss unhaltbar
Zechau hatte plötzlich eine Reihe von weiteren Chancen das Ergebnis auszubauen. René rettete einmal am 16er (54.). Anschließend hielt er die Schüsse in der 55. und 56. fest. Ebenso hielt er einen Freistoß (57.). Der Rote Stern besaß zwar reichlich Ballbesitz im Mittelfeld, doch es fehlte die Harmonie miteinander zu spielen. Positionstreue war bei den RSA-Spielern nach dem Seitenwechsel auch nicht so gefragt. So fehlte es an Anspielstationen, um das Spiel gefährlich zu machen. Nicht ein direkter Torschuss gelang und die halbherzigen Schüsse aus der dritten Reihe…naja!
56. Zechau Freistoß pariert
Szene: Tom visiert Ball an
Szene: Max beim Kopfball
Kurz nachdem Alexander mit einer Zerrung ausgewechselt werden musste (71.), machte der Gastgeber den Deckel endgültig auf das Spiel drauf. Unter Druck verlor Matze K in der 73. Minute beim Aufbauspiel auf der Außenbahn den Ball. Sein Gegenspieler lief unbedrängt an die Strafraumgrenze und traf unhaltbar ins lange Eck (3:0). In der 79. bekamen die Sterne einen Elfmeter geschenkt. Abel lief auf den Keeper zu, verzettelte sich und ließ sich anschließend clever auf den Torwart fallen. Pepe wollte unbedingt schießen und schnappte sich den Ball. Mit Wucht traf er unhaltbar vom Punkt.
71. Alexander muss mit einer Zerrung raus
73. Tor 3:0, Distanzschuss von Links ins lange Eck, nach Ballverlust auf der Außenbahn
79. Tor 3:1, Elfmeter von Pepe nach Foul an Abel
Dieser späte Ehrentreffer rüttelte die Sterne scheinbar doch noch einmal auf. Kurz vor Spielende warf sich ein Zechauer in Abels Schuss. Fast wäre es ein Eigentor geworden, aber immerhin gab es einen Eckball. Der Eckball wurde auf den kurzen Pfosten geflankt. Max köpfte das Leder knapp über den Kasten (88.). Den Schlusspunkt setzte noch einmal Zechau mit einem Konter. Diesmal behielt René die Oberhand, dann pfiff der Schiedsrichter sofort ab.
83. Chance Zechau vergeben
87. Abels abgefälschter Schuss geht knapp am Tor vorbei
88. nach Eckball geht Max-Kopfball knapp über das Tor
Schlussendlich eine völlig unnötige Niederlage. Unerklärlich bleibt, warum die Sterne in der zweiten Hälfte keine Torgefahr mehr ausstrahlten, um das Spiel rumzureißen. Wir haben viele gute Einzelspieler, doch es fehlt eine geschlossene Einheit, wo sich jeder in den Dienst des Teams stellt. Die spielerische Verzahnung untereinander muss verbessert werden, dann klappt es auch wieder mit einem Erfolgserlebnis. Dieses wird in den letzten vier Saisonspielen schwer werden zu holen. Ein Punktgewinn wäre da eine große Überraschung. Kopf hoch Jungs, wir sind besser, als die Tabelle es darstellt, Forza Roter Stern!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen