Hallenturnier:
Samstag,den 23.01.2010 10:00 Uhr in der Wenzelsporthalle (ABG/Nord) Ü35 Hallenkreismeisterschaft Vorrunde
Ergebnis und Kurzbericht (Quelle OVZ vom 29.01.2010)
Zwölf am Stück
Finalisten für Titelkämpfe der Alten Herren stehen fest
Altenburg (R.W.). In zwei Vorrundengruppen wurden in der Altersklasse Ü 35 die sechs Finalisten ermittelt, die morgen ab 10 Uhr um die Hallenkreismeisterschaft der Alten Herren spielen. TSV Windischleuba, TSV Nobitz, SV Ehrenhain, Aufbau Altenburg, SV Starkenberg/Dobitschen und Eintracht Fockendorf haben sich dafür qualifiziert.In der Gruppe I dominierte der TSV Nobitz. Nur Ehrenhain konnte bei der 3:1-Niederlage etwas Paroli bieten, wo Jörg Krause das einzige Mal den Nobitzer Keeper bezwang. Das erste Tor des Tages schoss im Auftaktspiel zwischen Roter Stern Altenburg und Einheit Altenburg im Stadtderby Werner Osten. Roter Stern begann verheißungsvoll, ließ aber im Turnier nach. Ehrenhain landete auf Rang zwei. Dank des besseren Torergebnisses verdrängte der TSV Windischleuba Roter Stern Altenburg auf den undankbaren vierten Platz. Die 0:8-Klatsche der Altenburger gegen Nobitz war deren Verderben. Nobitz, Ehrenhain und Windischleuba schafften so den Finaleinzug. Uwe Kitzmann war erfolgreichster Torschütze mit zwölf Treffern und hatte damit über die Hälfte der Nobitzer Tore markiert. Günter Brose (Nobitz) und Jan Kakolewski (Einheit) kamen auf je vier Treffer.
__________________________________________
Ergebnisse Gruppe I:
Roter Stern Altenburg – Einheit Altenburg 1:0
Windischleuba – Nobitz 0:4
Ehrenhain – Roter Stern Altenburg 2:2
Einheit Altenburg – Windischleuba 3:1
Nobitz – Ehrenhain 3:1
Roter Stern Altenburg – Windischleuba 0:1
Ehrenhain – Einheit Altenburg 6:3
Nobitz – Roter Stern Altenburg 8:0
Windischleuba – Ehrenhain 1:1
Einheit Altenburg – Nobitz 0:7
______________________________________
Tabelle:
1. TSV Nobitz 22:1 / 12 Punkte
2. SV Ehrenhain 10:9 / 5
3. TSV Windischleuba 3:8 / 4
4. Roter Stern Altenburg 3:11 / 4
5. Einheit Altenburg 6:15 / 3
___________________________________________________________
Vorbereitungsspiel:
13.02.2010 14:00 Uhr in Gerstenberg
SG Haselbach/Gerstenberg I - SV Roter Stern Altenburg I
Nachholspiele:
20.02.2010 12:15 in Windischleuba
TSV Windischleuba II - Roter Stern Altenburg I
21.02.2010 12:15 in Rositz
SV Rositz IV - Roter Stern Altenburg II
Mittwoch, 20. Januar 2010
Samstag, 19. Dezember 2009
Nachholespiele beider Teams fallen heute aus
Bei Minus 14 Grad und Schnee, muß die Erste heute nicht 12.15 Uhr in Windischleuba antreten. Ebenso die Zweite bei der Vierten von Rositz. Beiden Mannschaften schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Falls Hallenturniere anstehen einfach mal bescheid geben.
Montag, 14. Dezember 2009
16. Spieltag: RSA - Wintersdorf II 7:0 (2:0)
Der Wahnsinn geht weiter! 10. Sieg in Folge !!!
Tore: 1:0 Arnold (2.), 2:0 Ruschel (30.), 3:0 Ruschel (52.), 4:0 Ruschel (54.), 5:0 Ronas (65.), 6:0 Zabel (80.), 7:0 Zabel (83.)
Bei Temperaturen unter 0 Grad wurde einem als Fan alles abgefordert. Man konnte sich jedoch glücklicherweise mit Glühwein und Kaffee warm halten. Die Spieler mussten laufen und der Stern war sofort auf Betriebstemperatur. Die erste Aktion im 16er führte schon nach 2 Minuten zur Führung. Joschi war nicht zu bremsen. Er drang in den 16er ein, umspielte noch 2-3 Gegenspieler, jeder rechnete mit einem Schuss, doch er spielte zu Arni ab und er ließ mit einem Schuss unter die Latte dem Torwart keine Chance.

2.min Tor 1:0 von Arni in der Mitte
Der Rote Stern spielte wieder guten Kombinationsfußball und erarbeitete sich bis zu 14. weitere kleinere Chance. Dann hätte Arni fast das zweite Tor geschossen doch sein Kopfball ging über das Tor. Nur eine Minute später kam Wintersdorf zur einzigen Großchance im Spiel. Ein Schuss aus ca. 18 Metern landete auf dem Tornetz. Dennis hätte keine Chance gehabt. In der restlichen Spieldauer wurde er bestimmt zu einem Eiszapfen vor Kälte und Langeweile.

14.min RSA Chance durch Arni

15.min größte Wintersdorfer Chance im Spiel ging auf das Netz
Die nächste viertel Stunde spielte der Rote Stern clever weiter seinen Stiefel runter im Mittelfeld und Highlights wurden ein bisschen Mangelware. Nach einer halben Stunde führte eine schnelle Kombination ein Übergewicht im Mittelfeld. Schulle rechts und Joschi in der Mitte liefen auf dem herausgeeilten Torwart zu, Schulle passte zu Joschi am Torwart vorbei und er schob nur noch ein. Die Freude über die gelungene Kombination war groß. Nun bekam der Wintersdorfer Hüter wieder mehr Arbeit. Schulle verpasste mit zwei Schüssen das dritte Tor. Ebenso wie Silko und Arni durch einen Kopfball.

30.min Tor 2:0 durch Joschi (ja wo ist denn der Tormann?)

Freude nach dem zweiten Tor
Anschließend gab Joschi noch ein Kunststück für die Galerie. Eine Hereingabe nahm er per Fallrückzieher an, schoss unglücklich an seinen eigenen Kopf und klappte anschließend wie ein Taschenmesser in der Luft zusammen. Ein raunen ging durch die Fans.

39.min Joschis Kunstflug zu schnell für die Kamera

41.min Such und Find Spiel auf dem neuen Kunstrasen
In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, der Stern erarbeitete sich sofort seine Chancen. Eine Ecke von Schulle brachte 10 Minuten nach Wiederanpfiff die Vorentscheidung. Joschi köpfte einen recht harmlosen Ball zur Verwunderung aller in das Torwarteck.

52.min Tor 3:0 von Joschi links
Mit einer Glanzparade aus kurzer Entfernung, nach einem Schuss von Joschi, verhinderte er die endgültige Entscheidung. Nach der daraus resultierende Ecke schlug unser Vollstrecker wieder zu zum 4:0. Die Wintersdorfer Abwehr betrachtete dabei ganz teilnahmslos die Entscheidung im Spiel.

53.min super Parade gegen Joschi

54.min Tor 4:0 von Joschi am boden liegend
Achja, ganz so teilnahmslos war diese Mannschaft doch nicht und brachte es in der 58. doch noch mal zu einem Torschuss. Dieser ging aber einen Meter neben das Tor. Nach diesem kurzfristigen „Höhepunkt“ spielte nun unser Stern wieder.

58.min einzige Wintersdorfer Möglichkeit in der 2.HZ
Joschi setzte sich auf der linken Außenbahn durch und passte in den Strafraum, wo diesmal Silko wartete und einschob zum nun 5. Sterne Tor. Die Wintersdorfer gaben sich nun auf und waren demotiviert. Der souverän leitende Schiri Linder entgegnete diese lasche Haltung mit diesem Zitat: „Wir haben gegen die vor zwei Wochen 6 Tore bekommen!“ wenn das nicht ermutigend ist.

65.min Tor 5:0 durch Silko mitte

Wieder mal den Ball rausholen
Auf jedenfall behielt er recht mit dieser Prophezeiung! Ohne 6 Tore scheint es beim Stern momentan nicht zu gehen. Der eingewechselte Zabel erzielte 10 Minuten vor dem Ende das obligatorische sechste Tor. Er setzte sich im Mittelfeld gegen die Abwehr durch und hatte mit all seiner Erfahrung keine Probleme den Ball an der Strafraumgrenze am Hüter vorbeizuschnippeln.

80.min Tor 6:0 von Zabel links
Nur 3 Minuten später erzielte er, ein für Sterne Fans ungewohntes Resultat, das siebte Tor. Bei einem Angriff der Sterne setzte er sich im 5er gegen Torwart und Abwehr durch.

83.min Tor 7:0 durch Zabel im Gewühl
Kurz danach war für die erschreckend schwache zweite Wintersdorfer Mannschaft die Demütigung vorbei. Ohne nun Abheben zu wollen, mit 12 Punkten Vorsprung auf Nichtaufstiegsplatz 3, sollte nun die Meisterschale als Ziel ins Auge gefasst werden. Also falls das Nachholspiel nächsten Samstag ausgetragen wird, kommt alle nach Windischleuba und genießt den besten Roten Stern Altenburg aller Zeiten!!!

Jubel nach dem Abpfiff in der Dämmerung
Tore: 1:0 Arnold (2.), 2:0 Ruschel (30.), 3:0 Ruschel (52.), 4:0 Ruschel (54.), 5:0 Ronas (65.), 6:0 Zabel (80.), 7:0 Zabel (83.)
Bei Temperaturen unter 0 Grad wurde einem als Fan alles abgefordert. Man konnte sich jedoch glücklicherweise mit Glühwein und Kaffee warm halten. Die Spieler mussten laufen und der Stern war sofort auf Betriebstemperatur. Die erste Aktion im 16er führte schon nach 2 Minuten zur Führung. Joschi war nicht zu bremsen. Er drang in den 16er ein, umspielte noch 2-3 Gegenspieler, jeder rechnete mit einem Schuss, doch er spielte zu Arni ab und er ließ mit einem Schuss unter die Latte dem Torwart keine Chance.

2.min Tor 1:0 von Arni in der Mitte
Der Rote Stern spielte wieder guten Kombinationsfußball und erarbeitete sich bis zu 14. weitere kleinere Chance. Dann hätte Arni fast das zweite Tor geschossen doch sein Kopfball ging über das Tor. Nur eine Minute später kam Wintersdorf zur einzigen Großchance im Spiel. Ein Schuss aus ca. 18 Metern landete auf dem Tornetz. Dennis hätte keine Chance gehabt. In der restlichen Spieldauer wurde er bestimmt zu einem Eiszapfen vor Kälte und Langeweile.

14.min RSA Chance durch Arni

15.min größte Wintersdorfer Chance im Spiel ging auf das Netz
Die nächste viertel Stunde spielte der Rote Stern clever weiter seinen Stiefel runter im Mittelfeld und Highlights wurden ein bisschen Mangelware. Nach einer halben Stunde führte eine schnelle Kombination ein Übergewicht im Mittelfeld. Schulle rechts und Joschi in der Mitte liefen auf dem herausgeeilten Torwart zu, Schulle passte zu Joschi am Torwart vorbei und er schob nur noch ein. Die Freude über die gelungene Kombination war groß. Nun bekam der Wintersdorfer Hüter wieder mehr Arbeit. Schulle verpasste mit zwei Schüssen das dritte Tor. Ebenso wie Silko und Arni durch einen Kopfball.

30.min Tor 2:0 durch Joschi (ja wo ist denn der Tormann?)

Freude nach dem zweiten Tor
Anschließend gab Joschi noch ein Kunststück für die Galerie. Eine Hereingabe nahm er per Fallrückzieher an, schoss unglücklich an seinen eigenen Kopf und klappte anschließend wie ein Taschenmesser in der Luft zusammen. Ein raunen ging durch die Fans.

39.min Joschis Kunstflug zu schnell für die Kamera

41.min Such und Find Spiel auf dem neuen Kunstrasen
In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, der Stern erarbeitete sich sofort seine Chancen. Eine Ecke von Schulle brachte 10 Minuten nach Wiederanpfiff die Vorentscheidung. Joschi köpfte einen recht harmlosen Ball zur Verwunderung aller in das Torwarteck.

52.min Tor 3:0 von Joschi links
Mit einer Glanzparade aus kurzer Entfernung, nach einem Schuss von Joschi, verhinderte er die endgültige Entscheidung. Nach der daraus resultierende Ecke schlug unser Vollstrecker wieder zu zum 4:0. Die Wintersdorfer Abwehr betrachtete dabei ganz teilnahmslos die Entscheidung im Spiel.

53.min super Parade gegen Joschi

54.min Tor 4:0 von Joschi am boden liegend
Achja, ganz so teilnahmslos war diese Mannschaft doch nicht und brachte es in der 58. doch noch mal zu einem Torschuss. Dieser ging aber einen Meter neben das Tor. Nach diesem kurzfristigen „Höhepunkt“ spielte nun unser Stern wieder.

58.min einzige Wintersdorfer Möglichkeit in der 2.HZ
Joschi setzte sich auf der linken Außenbahn durch und passte in den Strafraum, wo diesmal Silko wartete und einschob zum nun 5. Sterne Tor. Die Wintersdorfer gaben sich nun auf und waren demotiviert. Der souverän leitende Schiri Linder entgegnete diese lasche Haltung mit diesem Zitat: „Wir haben gegen die vor zwei Wochen 6 Tore bekommen!“ wenn das nicht ermutigend ist.

65.min Tor 5:0 durch Silko mitte

Wieder mal den Ball rausholen
Auf jedenfall behielt er recht mit dieser Prophezeiung! Ohne 6 Tore scheint es beim Stern momentan nicht zu gehen. Der eingewechselte Zabel erzielte 10 Minuten vor dem Ende das obligatorische sechste Tor. Er setzte sich im Mittelfeld gegen die Abwehr durch und hatte mit all seiner Erfahrung keine Probleme den Ball an der Strafraumgrenze am Hüter vorbeizuschnippeln.

80.min Tor 6:0 von Zabel links
Nur 3 Minuten später erzielte er, ein für Sterne Fans ungewohntes Resultat, das siebte Tor. Bei einem Angriff der Sterne setzte er sich im 5er gegen Torwart und Abwehr durch.

83.min Tor 7:0 durch Zabel im Gewühl
Kurz danach war für die erschreckend schwache zweite Wintersdorfer Mannschaft die Demütigung vorbei. Ohne nun Abheben zu wollen, mit 12 Punkten Vorsprung auf Nichtaufstiegsplatz 3, sollte nun die Meisterschale als Ziel ins Auge gefasst werden. Also falls das Nachholspiel nächsten Samstag ausgetragen wird, kommt alle nach Windischleuba und genießt den besten Roten Stern Altenburg aller Zeiten!!!

Jubel nach dem Abpfiff in der Dämmerung
Roter Stern II - Altkirchen II 1:0
Zweite weiter auf dem Vormarsch
In einem Topduell dieser Klasse gewann die zweite Mannschaft des Sterns knapp mit 1 zu 0. In einer ausgeglichenen Partie gelang Fitz das "Goldene Tor" in der zweiten Halbzeit, nach einer vorarbeit von Maik Strehler. Durch den Sieg kletterte die Zweite auf Platz 4 der Tabelle, nur 2 Punkte hinter einem Aufstiegsplatz.
In einem Topduell dieser Klasse gewann die zweite Mannschaft des Sterns knapp mit 1 zu 0. In einer ausgeglichenen Partie gelang Fitz das "Goldene Tor" in der zweiten Halbzeit, nach einer vorarbeit von Maik Strehler. Durch den Sieg kletterte die Zweite auf Platz 4 der Tabelle, nur 2 Punkte hinter einem Aufstiegsplatz.
Sonntag, 6. Dezember 2009
! Spiel der Ersten in Windischleuba fällt aus !
Heute früh abgesagt worden, wegen schlechten Wetters und damit ist der Platz unbespielbar.
Sonntag, 29. November 2009
14. Spieltag: RSA - Lok Altenburg II 6:1 (3:1)
Vereinsrekord aufgestellt bei Kunstrasenpremiere!
Tore: 1:0 Winter (27.), 2:0 Arnold (28.), 3:0 Zabel (32.), 3:1 ??? (41.), 4:1 Ruschel (49.), 5:1 Purzl (FE 66.), 6:1 Pauer (73.)
Pünktlich zum Winterbeginn ist unser Heimrasen für nicht bespielbar bewertet worden. Als erste Männermannschaft, im Punktspielbetrieb, hatte nun der Roter Stern die Ehre den, erst vor wenigen Tagen fertig geschaffenen, Kunstrasenplatz einzuweihen. Der vorherige Hartplatz, an der selben Stelle, hatte dem Stern meist kein Glück gebracht. Dies soll sich nun ändern.

Die Premierenmannschaft
Der Rote Stern begann sofort druckvoll und drängte Lok in die Verteidigung.Nach einer Ecke scheiterten unsere Schützen knapp am Tor. Ebenso erging es Zabel nach einer vierteln Stunde als er aus aussichtsreicher Position einen Knoten in die Beine machte. Um nur 2 Chancen aufzuzählen. Der RSA spielte in der Anfangsphase Fußball auf hohem Niveau. Mit Kombinationsfußball, Doppelpässen (die alle auch ankamen) sodass einem als Fan glatt das Herz aufging. Nur das Tor wollte noch nicht gelingen.

5.min RSA Chance nach einer Ecke

13.min RSA Chance vergibt Zabel durch einen Knoten im Bein

15.min RSA Chance durch Arni

17.min RSA Chance durch Zabels Kopfball

25.min RSA Chance durch Purzl
Nach ca. 25min und ein halbes duzend vergebener Großchancen, die auch teilweise der Torwart großartig parierte, viel dann endlich das Führungstor.A.W. zog aus 20m mal ab und traf unterhalb der Latte ins Netz. Damit ist er Premierentorschütze bei einer 1.Männermannschaft auf dem Kunstrasen. Der Jubel darüber war kaum verhalt da erhielt der Stern einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen. Arni schnappte sich gleich das Leder und passte ihn in den 5 Meter Raum. Jedoch kam kein Sterne Spieler mehr an den Ball und so trudelte er vorbei an den verdutzten Torwart zum 2:0.

27.min Tor 1:0 der Premierenschütze ist Winter (nicht im Bild)

Freude nach dem Führungstor

28.min Tor 2:0 durch einen Freistoss von Arni (Nr.10)
Auf den Vorsprung ruhte man sich nicht aus und spielte weiter nach vorn. Von Lok war bis dahin immer noch nix zusehen. In der 32. Minute setze sich Joschi auf der rechte Seite durch. Er Flankte in den Strafraum, an den wiederum recht unglücklich aussehenden Torwart vorbei, auf Zabel der dann souverän mit all seine Routine in das leere Tor köpfte.

32.min Tor 3:0 durch einen Kopfball von Zabel
Jetzt kam nun auch Lok zu ein paar gefährlichen Spielzügen vor das Dennis Gehäuse. Dabei lief auch einmal der Spieler mit der Nr.7 über das halbe Spielfeld. Er ließ dabei die an diesem Tag wieder starken Verteidiger mehrmals stehen, doch vor dem Tor verließ ihm der Mut und statt sich selber, nach dem tollen Solo, mit dem Tor zu belohnen, passte er zu seinem Mitspieler der anschließend diese Chance vergab. Kurz vor der Pause führte der 2. Angriff von Lok zum Anschlusstreffer. Niemand fühlte sich für den späteren Torschützen zuständig und dieser ließ auch Dennis keine Chance.

35.min Chance von Lok

41.min Tor 3:1 von Lok
Warum man sich anschließend trotz guten Fußball und noch immer einer 2 Tore Führung sich selbst zerfleischte, wird wohl ein Rätsel bleiben. Nun war erst mal Pause um die erhitzen Gemüter wieder abzukühlen. Der Pausentee hieß nun Glühwein, zur Freude aller Fans. Nach Wiederanpfiff wurden die Bemühungen von Lok aber sofort im Keim erstickt. In der 49. min machte Joschi endgültig den Sack zu. Er lief fast bis auf die Grundlinie durch und schoss aus ganz spitzen Winkel ins Tor.

49.min Tor 4:1 aus einem spitzen Winkel durch Joschi von rechts
In der Folgezeit verwaltete der Stern das Ergebnis vergas aber nun das ein oder andere Tor nachzulegen. In der 55. scheiterte Arni genauso wie Schulle in der 58. Minute. So mussten sich die Sterne Fans bis zu 66. gedulden, als nach einen Foul im Lok Strafraum, der erste Elfmeter in dieser Saison gepfiffen wurde. Purzl nahm sich den Ball und ließ, mit einem Schuss halb hoch ins rechte Eck, den Torwart keine Chance.

66.min Tor 5:1 nach einem Foulelfmeter durch Purzl
Nur 5 Minuten später durfte sich unser Neuling, mit seinem ersten Tor für den RSA, in die Torschützenlisten eintragen. Er spitzelte den Ball unter dem Torwart hindurch in die Maschen.

73.min Tor 6:1 Endstand durch Pauer (vorm Torwart)

Da darf abgeklatscht werden!
Nach 76 Minuten setzte sich Schulle wiederum über rechts durch und passte in den Strafraum jedoch kam Joschi einen Schritt zu spät. Danach kam endlich mal Lok, in der zweiten Hälfte, zu ihrem ersten Torschuss. Ein Freistoß war jedoch sichere Beute für Dennis.

80.min Angriff des Sterns durch Schulle Nr.13, Joschi Nr.8 kam nicht mehr ran
Den Schlusspunkt in einer starken Partie des Stern setze Joschi mit einem Treffer. Es glich wie sein erstes im Spiel, jedoch der Schiri entschied auf Abseits ganz zum Unmut von Joschi.

89.min Abseitstor von Joschi (rechts)
Nun war endlich Schluss und die Sterne Spieler samt Anhang durften sich über einen neuen Vereinsrekord freuen. Es war mittlerweile der 9. Sieg in Serie. Nächste Woche geht es nach Windischleuba. Das Hinspiel hatte die Sterne überraschenderweise deutlich mit 6:0 gewonnen. Man darf also gespannt sein was uns dort erwartet, jedoch sollte man den Gegner nicht unterschätzen. Im Vorspiel gewann unsere Zweite nach harten Kampf verdient mit 3:2 gegen ebenfalls starke Nöbdenitzer.
Tore: 1:0 Winter (27.), 2:0 Arnold (28.), 3:0 Zabel (32.), 3:1 ??? (41.), 4:1 Ruschel (49.), 5:1 Purzl (FE 66.), 6:1 Pauer (73.)
Pünktlich zum Winterbeginn ist unser Heimrasen für nicht bespielbar bewertet worden. Als erste Männermannschaft, im Punktspielbetrieb, hatte nun der Roter Stern die Ehre den, erst vor wenigen Tagen fertig geschaffenen, Kunstrasenplatz einzuweihen. Der vorherige Hartplatz, an der selben Stelle, hatte dem Stern meist kein Glück gebracht. Dies soll sich nun ändern.

Die Premierenmannschaft
Der Rote Stern begann sofort druckvoll und drängte Lok in die Verteidigung.Nach einer Ecke scheiterten unsere Schützen knapp am Tor. Ebenso erging es Zabel nach einer vierteln Stunde als er aus aussichtsreicher Position einen Knoten in die Beine machte. Um nur 2 Chancen aufzuzählen. Der RSA spielte in der Anfangsphase Fußball auf hohem Niveau. Mit Kombinationsfußball, Doppelpässen (die alle auch ankamen) sodass einem als Fan glatt das Herz aufging. Nur das Tor wollte noch nicht gelingen.

5.min RSA Chance nach einer Ecke

13.min RSA Chance vergibt Zabel durch einen Knoten im Bein

15.min RSA Chance durch Arni

17.min RSA Chance durch Zabels Kopfball

25.min RSA Chance durch Purzl
Nach ca. 25min und ein halbes duzend vergebener Großchancen, die auch teilweise der Torwart großartig parierte, viel dann endlich das Führungstor.A.W. zog aus 20m mal ab und traf unterhalb der Latte ins Netz. Damit ist er Premierentorschütze bei einer 1.Männermannschaft auf dem Kunstrasen. Der Jubel darüber war kaum verhalt da erhielt der Stern einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen. Arni schnappte sich gleich das Leder und passte ihn in den 5 Meter Raum. Jedoch kam kein Sterne Spieler mehr an den Ball und so trudelte er vorbei an den verdutzten Torwart zum 2:0.

27.min Tor 1:0 der Premierenschütze ist Winter (nicht im Bild)

Freude nach dem Führungstor

28.min Tor 2:0 durch einen Freistoss von Arni (Nr.10)
Auf den Vorsprung ruhte man sich nicht aus und spielte weiter nach vorn. Von Lok war bis dahin immer noch nix zusehen. In der 32. Minute setze sich Joschi auf der rechte Seite durch. Er Flankte in den Strafraum, an den wiederum recht unglücklich aussehenden Torwart vorbei, auf Zabel der dann souverän mit all seine Routine in das leere Tor köpfte.

32.min Tor 3:0 durch einen Kopfball von Zabel
Jetzt kam nun auch Lok zu ein paar gefährlichen Spielzügen vor das Dennis Gehäuse. Dabei lief auch einmal der Spieler mit der Nr.7 über das halbe Spielfeld. Er ließ dabei die an diesem Tag wieder starken Verteidiger mehrmals stehen, doch vor dem Tor verließ ihm der Mut und statt sich selber, nach dem tollen Solo, mit dem Tor zu belohnen, passte er zu seinem Mitspieler der anschließend diese Chance vergab. Kurz vor der Pause führte der 2. Angriff von Lok zum Anschlusstreffer. Niemand fühlte sich für den späteren Torschützen zuständig und dieser ließ auch Dennis keine Chance.

35.min Chance von Lok

41.min Tor 3:1 von Lok
Warum man sich anschließend trotz guten Fußball und noch immer einer 2 Tore Führung sich selbst zerfleischte, wird wohl ein Rätsel bleiben. Nun war erst mal Pause um die erhitzen Gemüter wieder abzukühlen. Der Pausentee hieß nun Glühwein, zur Freude aller Fans. Nach Wiederanpfiff wurden die Bemühungen von Lok aber sofort im Keim erstickt. In der 49. min machte Joschi endgültig den Sack zu. Er lief fast bis auf die Grundlinie durch und schoss aus ganz spitzen Winkel ins Tor.

49.min Tor 4:1 aus einem spitzen Winkel durch Joschi von rechts
In der Folgezeit verwaltete der Stern das Ergebnis vergas aber nun das ein oder andere Tor nachzulegen. In der 55. scheiterte Arni genauso wie Schulle in der 58. Minute. So mussten sich die Sterne Fans bis zu 66. gedulden, als nach einen Foul im Lok Strafraum, der erste Elfmeter in dieser Saison gepfiffen wurde. Purzl nahm sich den Ball und ließ, mit einem Schuss halb hoch ins rechte Eck, den Torwart keine Chance.

66.min Tor 5:1 nach einem Foulelfmeter durch Purzl
Nur 5 Minuten später durfte sich unser Neuling, mit seinem ersten Tor für den RSA, in die Torschützenlisten eintragen. Er spitzelte den Ball unter dem Torwart hindurch in die Maschen.

73.min Tor 6:1 Endstand durch Pauer (vorm Torwart)

Da darf abgeklatscht werden!
Nach 76 Minuten setzte sich Schulle wiederum über rechts durch und passte in den Strafraum jedoch kam Joschi einen Schritt zu spät. Danach kam endlich mal Lok, in der zweiten Hälfte, zu ihrem ersten Torschuss. Ein Freistoß war jedoch sichere Beute für Dennis.

80.min Angriff des Sterns durch Schulle Nr.13, Joschi Nr.8 kam nicht mehr ran
Den Schlusspunkt in einer starken Partie des Stern setze Joschi mit einem Treffer. Es glich wie sein erstes im Spiel, jedoch der Schiri entschied auf Abseits ganz zum Unmut von Joschi.

89.min Abseitstor von Joschi (rechts)
Nun war endlich Schluss und die Sterne Spieler samt Anhang durften sich über einen neuen Vereinsrekord freuen. Es war mittlerweile der 9. Sieg in Serie. Nächste Woche geht es nach Windischleuba. Das Hinspiel hatte die Sterne überraschenderweise deutlich mit 6:0 gewonnen. Man darf also gespannt sein was uns dort erwartet, jedoch sollte man den Gegner nicht unterschätzen. Im Vorspiel gewann unsere Zweite nach harten Kampf verdient mit 3:2 gegen ebenfalls starke Nöbdenitzer.
Samstag, 28. November 2009
Roter Stern II - Nöbdenitz III 3:2 (1:1)
Premiere gelungen
Torfolge:
0:1 Elfmeter
1:1 Franco
2:1 Franco (kurz nach der Halbzeit)
2:2 80. Minute
3:2 Franco (kurz vor Schluß)
Torfolge:
0:1 Elfmeter
1:1 Franco
2:1 Franco (kurz nach der Halbzeit)
2:2 80. Minute
3:2 Franco (kurz vor Schluß)
Donnerstag, 26. November 2009
Premiere auf dem neuen Kunstrasenplatz !!!

Am Samstag den 28.11.09 werden beide Teams des Roten Sterns zum ersten mal auf den neuen Kunstrasenplatz auflaufen. Es wird spannend sein zu erleben wie der RSA darauf zurecht kommt. Der vorherige Hartplatz hat nicht oft Glück dem Stern gebracht. Man darf also gespannt sein ob der Heimnimbus weiter anhält.
Anpfiff:
Roter Stern II - Nöbdenitz III 12.15 Uhr
Roter Stern I - Lok Altenburg II 14.00 Uhr
Anpfiff:
Roter Stern II - Nöbdenitz III 12.15 Uhr
Roter Stern I - Lok Altenburg II 14.00 Uhr
Abonnieren
Posts (Atom)