Freitag, 17. Februar 2012
Hallenturnier & Testspiel
Am Wochenende steht für freunde des runden Leder viel an! Morgen (Samstag, 18.02.12) veranstaltet Lok Altenburg nochmal ein Hallenturnier mit 5-6 Mannschaften aus dem Kreis. Darunter wird der Rote Stern Altenburg sein. Neben dem Veranstalter von Lok sind ebenfalls noch unsere "Freunde" von Rositz und Niederhain u.a. mit dabei. Anstoß ist 13 Uhr in Altenburg Nord in Halle "Nord 2" das ist die bei der Pierer Schule wo der Kunstrasenplatz nebenan ist. Sonntag bestreitet 12 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen Nöbdenitz auf dem Kunstrasenplatz am Stadion.
Sonntag, 12. Februar 2012
Ü35 Hallenkreismeisterschaft in Schmölln
Podestplatz für den Roten Stern!
Am Samstag den 11.02.2012 fand die Hallenkreismeisterschaft der Ü35 diesmal in Schmölln statt. Der Rote Stern trat mit 6 Spielern an und bestritt ihr erstes Spiel gegen Lok Altenburg. In dieser Partie zeichneten sich besonders die Torhüter aus die sich in glänzender Form befanden. Am Ende der 10 Minuten Spielzeit blieb es beim einzigen 0:0 des gesamten Turnierverlaufs. Da die Lok später auch die Meisterschaft gewann, kann sich der RSA freuen den späteren souveränen Sieger den einzigen Punktverlust abgerungen zu haben (wie letztes Jahr nur da wurde Aufbau Meister). Im nächsten Spiel wurde überraschend durch ein Tor von Heino der Titelverteidiger von Aufbau Altenburg bezwungen. Eine starke Defensive der Sterne hielt auch im zweitem Spiel die Null und eine der wenigen Chancen reichte für den doch recht enttäuschenden Gegner. Der gute Start ins Turnier sollte im dritten Spiel gegen Aktivist Lucka fortgeführt werden. Leider bekam der Stern schon nach 25 Sekunden das erste Gegentor nach einer Ecke. Als dann auch noch der zweite Treffer für Lucka viel, schien die Partie eigentlich schon entschieden denn in der Offensive agierte man doch zu schwach. Als wiederum Heino 3 Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer markierte bekam der Stern noch mal die zweite Luft. Leider ging den Sternen die Zeit aus und so stand eine unnötige Niederlage auf dem Konto. Durch die Ergebnisse der anderen Ansetzungen ließ sich herauslesen das der Turnierausgang recht knapp werden würde, da sich die Konkurrenz gegenseitig die Punkte wegnahm. Im richtungsweisenden vorletztem Spiel traf der RSA auf das bis dahin punktgleiche Team aus Windischleuba. Der Start fing auch verheißungsvoll an und als Thomsen nach knapp 3,5 Minuten die Führung markierte hoffte wuchsen die Hoffungen auf einen weiteren Sieg. Leider zerstörte Windischleuba mit dem Ausgleich diese Hoffungen. Als sich beide Teams schon auf die Punkteteilung einstellten markierte Windischleuba 10 Sekunden vor dem Ende, mit der letzten Aktion, doch das Siegtor. Dementsprechend enttäuscht schlichen die Spieler des Sterns vom Platz. Nachdem der Traum vom Meistertitel geplatzt war stand dennoch das letzte Spiel des Vormittags an. Gegen Einheit Altenburg wollte man sich ordentlich aus dem Turnier verabschieden. Dies gelang Heino am besten mit seinem drittem Treffer schon nach 20 Sekunden. In dem ausgeglichenen Spiel glich Grabolle nach 5 Minuten aus. Jedoch war es Moppel der den Stern 90 Sekunden vor Schluss wieder auf die Siegerstraße brachte. Nachdem Sieg hieß es rechnen und überraschenderweise brachte dieser Erfolg den RSA auf Platz 3 in der Endwertung. Somit wurde das Turnier um einen Platz besser abgeschnitten als im Jahr zuvor. Mit eventuell noch 2 weiteren Wechselspielern und einer stärkeren Offensive kann man dieser Mannschaft nächstes Jahr auch durchaus den Titel zutrauen.
Bei wem die Videos im Browser nicht laufen, einfach im RSA YouTube Kanal anschauen. Die Verlinkung dazu findet man im Blog!
1. Spiel: Roter Stern Altenburg - Lok Altenburg 0:0
2. Spiel: Aufbau Altenburg - Roter Stern Altenburg 0:1
3. Spiel: Roter Stern Altenburg - Lucka 1:2
4. Spiel: Windischleuba - Roter Stern Altenburg 2:1
5. Spiel: Roter Stern Altenburg - Einheit Altenburg 2:1

Lohn der Mühe ist die Urkunde mit Pokal
Am Samstag den 11.02.2012 fand die Hallenkreismeisterschaft der Ü35 diesmal in Schmölln statt. Der Rote Stern trat mit 6 Spielern an und bestritt ihr erstes Spiel gegen Lok Altenburg. In dieser Partie zeichneten sich besonders die Torhüter aus die sich in glänzender Form befanden. Am Ende der 10 Minuten Spielzeit blieb es beim einzigen 0:0 des gesamten Turnierverlaufs. Da die Lok später auch die Meisterschaft gewann, kann sich der RSA freuen den späteren souveränen Sieger den einzigen Punktverlust abgerungen zu haben (wie letztes Jahr nur da wurde Aufbau Meister). Im nächsten Spiel wurde überraschend durch ein Tor von Heino der Titelverteidiger von Aufbau Altenburg bezwungen. Eine starke Defensive der Sterne hielt auch im zweitem Spiel die Null und eine der wenigen Chancen reichte für den doch recht enttäuschenden Gegner. Der gute Start ins Turnier sollte im dritten Spiel gegen Aktivist Lucka fortgeführt werden. Leider bekam der Stern schon nach 25 Sekunden das erste Gegentor nach einer Ecke. Als dann auch noch der zweite Treffer für Lucka viel, schien die Partie eigentlich schon entschieden denn in der Offensive agierte man doch zu schwach. Als wiederum Heino 3 Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer markierte bekam der Stern noch mal die zweite Luft. Leider ging den Sternen die Zeit aus und so stand eine unnötige Niederlage auf dem Konto. Durch die Ergebnisse der anderen Ansetzungen ließ sich herauslesen das der Turnierausgang recht knapp werden würde, da sich die Konkurrenz gegenseitig die Punkte wegnahm. Im richtungsweisenden vorletztem Spiel traf der RSA auf das bis dahin punktgleiche Team aus Windischleuba. Der Start fing auch verheißungsvoll an und als Thomsen nach knapp 3,5 Minuten die Führung markierte hoffte wuchsen die Hoffungen auf einen weiteren Sieg. Leider zerstörte Windischleuba mit dem Ausgleich diese Hoffungen. Als sich beide Teams schon auf die Punkteteilung einstellten markierte Windischleuba 10 Sekunden vor dem Ende, mit der letzten Aktion, doch das Siegtor. Dementsprechend enttäuscht schlichen die Spieler des Sterns vom Platz. Nachdem der Traum vom Meistertitel geplatzt war stand dennoch das letzte Spiel des Vormittags an. Gegen Einheit Altenburg wollte man sich ordentlich aus dem Turnier verabschieden. Dies gelang Heino am besten mit seinem drittem Treffer schon nach 20 Sekunden. In dem ausgeglichenen Spiel glich Grabolle nach 5 Minuten aus. Jedoch war es Moppel der den Stern 90 Sekunden vor Schluss wieder auf die Siegerstraße brachte. Nachdem Sieg hieß es rechnen und überraschenderweise brachte dieser Erfolg den RSA auf Platz 3 in der Endwertung. Somit wurde das Turnier um einen Platz besser abgeschnitten als im Jahr zuvor. Mit eventuell noch 2 weiteren Wechselspielern und einer stärkeren Offensive kann man dieser Mannschaft nächstes Jahr auch durchaus den Titel zutrauen.
Bei wem die Videos im Browser nicht laufen, einfach im RSA YouTube Kanal anschauen. Die Verlinkung dazu findet man im Blog!
1. Spiel: Roter Stern Altenburg - Lok Altenburg 0:0
2. Spiel: Aufbau Altenburg - Roter Stern Altenburg 0:1
3. Spiel: Roter Stern Altenburg - Lucka 1:2
4. Spiel: Windischleuba - Roter Stern Altenburg 2:1
5. Spiel: Roter Stern Altenburg - Einheit Altenburg 2:1

Lohn der Mühe ist die Urkunde mit Pokal
Donnerstag, 2. Februar 2012
2012 Hallenkreismeisterschaft Ü35
Frohes neues Jahr, der Rote Stern Altenburg ist aus dem Winterschlaf erwacht! Nachdem der RSA nicht bei den Herren an der Hallenkreismeisterschaft teilnahm, liegen die Hoffungen nun bei den "Old Boys". Die sogenannten Senioren Ü35 treten am Samstag, den 11.02.12 in Schmölln (Ostthüringenhalle) an. Ab 9.30 Uhr wird um den Titel gekämpft. Also Leute, zeitig raus aus den Federn und den Stern auf dem Weg zum Titel begleiten!
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Sonntag, 11. Dezember 2011
Pokal: Roter Stern II - Zechau/K. 2:4 (0:2)
Trotz klasse Leistung kommt das Achtelfinal-Aus!
Tore: 0:1 ??? (18.), 0:2 ??? (38.), 0:3 ??? (HE 62.), 1:3 Tenne (67.), 1:4 ??? (81.), 2:4 Chicken (83.)
Unsere Zweite stand zum zweiten Mal in Folge im Achtelfinale des Kreispokals Altenburg. Diesmal bekam unsere Mannschaft die in der 2. Kreisklasse spielt einen Kreisligisten zugelost. Das Pokalhammerlos blieb dem Stern erspart und brachte mit dem SV Blau Weiß Zechau-Kiebitzsch eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller der Liga auf unseren Kunstrasen. Die Partie fing sofort flott an und beide schenkten sich nichts im Mittelfeld. Unsere Abwehr stand recht gut und so fand nur ein kleiner Schuss (6.) die Richtung auf Speckys Tor. Die erste Gefahr im Strafraum von Zechau fand durch einen Freistoß statt (11.) den Chris aber weit neben das Tor trat. In der eigenen Spielhälfte kam der Gast in Ballbesitz und ein langer Pass in die Spitze nutzte Zechau gnadenlos zur überraschenden Führung.
18. Tor 0:1 der erste schnelle Angriff bringt gleich das Tor
25. Freistoß von Chris lässt den Torhüter strecken
Der Rote Stern II versteckte sich nicht, nur die Durchschlagkraft in der Offensive fehlte. Dennoch hatte der Gäste Torwart ein bisschen Bewegung (21., 23.). Nach 25 Minuten verfehlte Chris mit einem weiteren Freistoß das Tor um knapp einem Meter, doch man näherte sich weiter an. Nachdem Zechau auch einen Freistoß über das Tor beförderte (27.) durfte unsererseits Maik diesmal einen Freistoß aus ca.25m ausführen (33.). Mit den Fingerspitzen konnte der Torwart den Ball über die Latte lenken. Das war die beste Stern Möglichkeit bisher im Spiel.
27. strecken konnte sich Specky ebenfalls nach einem Freistoß
33. der Freistoß von Maik Strehler wird knapp über die Latte gelengt
Die Zweite besaß mehr Spielanteile ein Klassenunterschied war zu keinem Zeitpunkt zu sehen. Nachdem unsere Chancen in der 34. und 36. verpufften war der Kreisligist mal wieder am Zug. Ein Missverständnis zwischen Chris und Specky bescherte Zechau eine Ecke. Der getretene Ball wurde per Kopfball auf das Tor gezielt. Der recht harmlose Ball flutschte Marcel unter dem Stollen hindurch ins Tor.
37. Steve und Chris hatten hier klärungsbedarf
38. Tor 0:2 Ecke wird aufs Tor geköpft, Marcel läßt ihn unter der Sohle durchgehn
Unglaublich zwei Schüsse aufs Tor macht zwei Gegentore. Diese Effektivität kennt man sonst nur von Gegnern der Ersten. Jetzt verflachte das Spiel, bis zur Pause tat sich nichts gefährliches mehr.
44. der Schuss von Zechau wird sicher gehalten
Der Gast kam besser aus der Kabine, mehrfach musste Specky in größter Not retten und zeichnete sich mit zahlreichen tollen Paraden aus (51.,52.,57.). Die Schüsse unsererseits (55.,56.) waren leichte Beute für den Keeper.
51. tolle Rettungstat von Specky
57. der Rote Stern mit einer Chance
Als knapp über eine Stunde gespielt war kam es zur einzigen aber schwerwiegenden Fehlentscheidung des Spiels. Torsten bekam im Strafraum den Ball vom Gegner aufs Gesicht gespielt, um sich davor zu schützen SOLL er die Hand benutzt haben. Den darauffolgenden Schuss parierte Specky und der Schiedsrichter zeigte auf Eckball. Der diesmal mitwirkende Linienrichter wedelte aber mit der Fahne und zitierte den Schiri zu sich, er ließ sich bequatschen und zeigte auf den Punkt. Das darausfolgende Tor (62.) zerstörte alle kleinen Hoffungen auf eine Pokalüberraschung.
61. Parade von Steve, Torsten soll aber vorher Hand gespielt haben
62. Tor 0:3 den Elfmeter verwandelt Zechau sicher
Doch die Zweite steckte nicht auf und markierte nur 5 Minuten später das verdiente Tor. Der Torwart verschätzte sich bei einem Schuss und lag bereits geschlagen am 16er. Tenne drückte den Ball mit vollem Körpereinsatz über die Linie. Als nur kurze Zeit später Alex sich auf der Außenbahn durchsetzte und auf das Tor zulief scheiterte er am Pfosten. Bei einem weiteren Treffer zum Anschluss wäre der Favorit bestimmt noch mal ins schwanken gekommen.
67. Tor 1:3 Tenne drückt den Ball über die Linie
73. nach einem Solo setzt Alex den Ball gegen den Pfosten
Es war ein Duell auf Augenhöhen und nachdem beide Teams weitere Möglichkeiten liegen ließ erwies sich Zechau als abgebrühter.
77. die RSA Ecke kann zunächst entschärft werden ...
... doch den Nachschuss setzt Chris überhastet über das Tor
Abermals ein Ballgewinn in der eigenen Hälfte folgte wiederum ein langer Pass in die Spitze. Unsere Verteidiger kamen nicht hinterher sodass der Zechauer allein auf Specky zulief und ihm keine Abwehrchance ließ. Doch die Reaktion des Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten und Chicken erzielte, unter dem Jubel einer enttäuschenden Kulisse, mit dem KOPF einen weiteren Treffer für den Roten Stern.
81. Tor 1:4 bei diesem Konter hat Steve keine Chance und wird verladen
83. Tor 2:4 Chicken erzielt per Kopf den Treffer, da wackelt selbst die Kamera
In der Schlussphase hatte jede Mannschaft noch eine gute Chance gehabt die jeweils vergeben wurde. Dann pfiff der Schiri pünktlich die faire Pokalpartie ab.
89. ein weiterer Konter geht diesmal am langen Pfosten vorbei
90. der Rote Stern II gibt den letzten Schuss 2011 ab
Die Mannschaft hat sich gut verkauft und bot dem Kreisligisten Paroli, nur der Gast war einfach abgezockter mit der Chancenverwertung. Somit ist das Jahr 2011 beendet, bis es wieder losgeht ist nun reichlich Zeit um fleißig zu trainieren um an der Spitze der Tabelle dran zu bleiben. Die Erste muss sich strecken um nicht weiter abzufallen, denn heute hätte man RSA II gut auch als RSA I verkaufen können. Ob das nun ein Kompliment ist oder nicht kann jeder sehen wie er will.
Schluss: Trotz Niederlage sind die Spieler zurecht zufrieden
Also Leute, noch frohe Weinachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012.
Tore: 0:1 ??? (18.), 0:2 ??? (38.), 0:3 ??? (HE 62.), 1:3 Tenne (67.), 1:4 ??? (81.), 2:4 Chicken (83.)
Unsere Zweite stand zum zweiten Mal in Folge im Achtelfinale des Kreispokals Altenburg. Diesmal bekam unsere Mannschaft die in der 2. Kreisklasse spielt einen Kreisligisten zugelost. Das Pokalhammerlos blieb dem Stern erspart und brachte mit dem SV Blau Weiß Zechau-Kiebitzsch eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller der Liga auf unseren Kunstrasen. Die Partie fing sofort flott an und beide schenkten sich nichts im Mittelfeld. Unsere Abwehr stand recht gut und so fand nur ein kleiner Schuss (6.) die Richtung auf Speckys Tor. Die erste Gefahr im Strafraum von Zechau fand durch einen Freistoß statt (11.) den Chris aber weit neben das Tor trat. In der eigenen Spielhälfte kam der Gast in Ballbesitz und ein langer Pass in die Spitze nutzte Zechau gnadenlos zur überraschenden Führung.


Der Rote Stern II versteckte sich nicht, nur die Durchschlagkraft in der Offensive fehlte. Dennoch hatte der Gäste Torwart ein bisschen Bewegung (21., 23.). Nach 25 Minuten verfehlte Chris mit einem weiteren Freistoß das Tor um knapp einem Meter, doch man näherte sich weiter an. Nachdem Zechau auch einen Freistoß über das Tor beförderte (27.) durfte unsererseits Maik diesmal einen Freistoß aus ca.25m ausführen (33.). Mit den Fingerspitzen konnte der Torwart den Ball über die Latte lenken. Das war die beste Stern Möglichkeit bisher im Spiel.


Die Zweite besaß mehr Spielanteile ein Klassenunterschied war zu keinem Zeitpunkt zu sehen. Nachdem unsere Chancen in der 34. und 36. verpufften war der Kreisligist mal wieder am Zug. Ein Missverständnis zwischen Chris und Specky bescherte Zechau eine Ecke. Der getretene Ball wurde per Kopfball auf das Tor gezielt. Der recht harmlose Ball flutschte Marcel unter dem Stollen hindurch ins Tor.


Unglaublich zwei Schüsse aufs Tor macht zwei Gegentore. Diese Effektivität kennt man sonst nur von Gegnern der Ersten. Jetzt verflachte das Spiel, bis zur Pause tat sich nichts gefährliches mehr.

Der Gast kam besser aus der Kabine, mehrfach musste Specky in größter Not retten und zeichnete sich mit zahlreichen tollen Paraden aus (51.,52.,57.). Die Schüsse unsererseits (55.,56.) waren leichte Beute für den Keeper.


Als knapp über eine Stunde gespielt war kam es zur einzigen aber schwerwiegenden Fehlentscheidung des Spiels. Torsten bekam im Strafraum den Ball vom Gegner aufs Gesicht gespielt, um sich davor zu schützen SOLL er die Hand benutzt haben. Den darauffolgenden Schuss parierte Specky und der Schiedsrichter zeigte auf Eckball. Der diesmal mitwirkende Linienrichter wedelte aber mit der Fahne und zitierte den Schiri zu sich, er ließ sich bequatschen und zeigte auf den Punkt. Das darausfolgende Tor (62.) zerstörte alle kleinen Hoffungen auf eine Pokalüberraschung.


Doch die Zweite steckte nicht auf und markierte nur 5 Minuten später das verdiente Tor. Der Torwart verschätzte sich bei einem Schuss und lag bereits geschlagen am 16er. Tenne drückte den Ball mit vollem Körpereinsatz über die Linie. Als nur kurze Zeit später Alex sich auf der Außenbahn durchsetzte und auf das Tor zulief scheiterte er am Pfosten. Bei einem weiteren Treffer zum Anschluss wäre der Favorit bestimmt noch mal ins schwanken gekommen.


Es war ein Duell auf Augenhöhen und nachdem beide Teams weitere Möglichkeiten liegen ließ erwies sich Zechau als abgebrühter.


Abermals ein Ballgewinn in der eigenen Hälfte folgte wiederum ein langer Pass in die Spitze. Unsere Verteidiger kamen nicht hinterher sodass der Zechauer allein auf Specky zulief und ihm keine Abwehrchance ließ. Doch die Reaktion des Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten und Chicken erzielte, unter dem Jubel einer enttäuschenden Kulisse, mit dem KOPF einen weiteren Treffer für den Roten Stern.


In der Schlussphase hatte jede Mannschaft noch eine gute Chance gehabt die jeweils vergeben wurde. Dann pfiff der Schiri pünktlich die faire Pokalpartie ab.


Die Mannschaft hat sich gut verkauft und bot dem Kreisligisten Paroli, nur der Gast war einfach abgezockter mit der Chancenverwertung. Somit ist das Jahr 2011 beendet, bis es wieder losgeht ist nun reichlich Zeit um fleißig zu trainieren um an der Spitze der Tabelle dran zu bleiben. Die Erste muss sich strecken um nicht weiter abzufallen, denn heute hätte man RSA II gut auch als RSA I verkaufen können. Ob das nun ein Kompliment ist oder nicht kann jeder sehen wie er will.

Also Leute, noch frohe Weinachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012.
Donnerstag, 8. Dezember 2011
Sonntag, 4. Dezember 2011
Sieg und Niederlage in Langenleuba-Niederhain
Bei Schmuddelwetter mussten die Sterne am letzten Spieltag vor der Winterpause nach Langenleuba-Niederhain.
Die 2. Mannschaft gewann dabei mit 2:1 (1:0). Den Führungstreffer erzielte Moppel nach sehr guter Vorarbeit von Bastian. Dem zwischenzeitlichen Ausgleich ging aus unserer Sicht ein klares Abseits der Gastgeber voraus. In der 85. Minute erzielte Maik nach Einwurf von Heino den Siegtreffer. In der Folge kassierte Molli noch unnötig Gelb-Rot und die Sterne mussten bis zur 95. Minute um den Sieg kämpfen.
Ersatzgeschwächt ging die 1. Mannschaft anschließend aufs Feld. Ohne Wechselspieler musste man sich schließlich mit 0:6 dem Staffelersten geschlagen geben.
_________________________________________________________
Am 11.12.2011 tritt die 2. Mannschaft im Kreispokal gegen Zechau-Kriebitzsch an. Das Spiel wird 13 Uhr voraussichtlich auf dem Kunstrasenplatz angepfiffen.
Bei Glühweinwetter hoffen die Sterne auf zahlreiche Unterstützung am 3. Advent.
_________________________________________________________
Die 1. Mannschaft überwintert mit 13 Punkten in der 1. Kreisklasse auf dem 11. Tabellenplatz.
Platz 3 belegt die 2. Mannschaft mit 16 Punkten in der 2. Kreisklasse.
Die 2. Mannschaft gewann dabei mit 2:1 (1:0). Den Führungstreffer erzielte Moppel nach sehr guter Vorarbeit von Bastian. Dem zwischenzeitlichen Ausgleich ging aus unserer Sicht ein klares Abseits der Gastgeber voraus. In der 85. Minute erzielte Maik nach Einwurf von Heino den Siegtreffer. In der Folge kassierte Molli noch unnötig Gelb-Rot und die Sterne mussten bis zur 95. Minute um den Sieg kämpfen.
Ersatzgeschwächt ging die 1. Mannschaft anschließend aufs Feld. Ohne Wechselspieler musste man sich schließlich mit 0:6 dem Staffelersten geschlagen geben.
_________________________________________________________
Am 11.12.2011 tritt die 2. Mannschaft im Kreispokal gegen Zechau-Kriebitzsch an. Das Spiel wird 13 Uhr voraussichtlich auf dem Kunstrasenplatz angepfiffen.
Bei Glühweinwetter hoffen die Sterne auf zahlreiche Unterstützung am 3. Advent.
_________________________________________________________
Die 1. Mannschaft überwintert mit 13 Punkten in der 1. Kreisklasse auf dem 11. Tabellenplatz.
Platz 3 belegt die 2. Mannschaft mit 16 Punkten in der 2. Kreisklasse.
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Abonnieren
Posts (Atom)